Susannes Vorfahren väterlicherseits

skip to page content, skip to navigation

Stammbaum Familie Hugo mit Bildern - direkte Vorfahren

Liebe Familie,

es ist jetzt schon ein paar Jahre her, dass mich Robert Hugo II gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte, ihm bei der Erstellung einer Familiengeschichte zu helfen. Lust hatte ich schon, aber damals einfach keine Zeit. Ich kannte ja schon Unterlagen von Oma Hugo und Familiengeschichten. Es gibt die Familienlegende, dass wir von hugenottischen Flüchtlingen abstammen und deswegen Hugo heißen. Das ist eine Geschichte, die mir immer gut gefallen hat. Leider handelt es sich wohl um ein Gerücht. Soweit sich das bisher zurückverfolgen lässt, kommen unsere Ahnen aus Dörfern, die um Eschwege herum verstreut liegen und heute eingemeindet sind.

Zu den Unterlagen gehört ein von Oma Hugo getippten Stammbaum, bei meinen Eltern und Verwandten hängen Abzüge von Ahnenbildern, aber wer denn nun eigentlich genau wer war - das war mir nicht so besonders klar und hat mich früher auch nicht so wahnsinnig interessiert.

Heute ist das anders. Ich finde es sehr spannend, herauszufinden, wo unsere Wurzeln liegen. 2011 fing die Arbeit an der Familiengeschichte ernsthaft an. Es gibt ein Familienalbum, das mit einem Abzug der Daguerreotypie von Gertruyde und ihrem Sohn - um 1832 entstanden - beginnt und mit Bildern von Charles William und seiner Familie aufhört. Großonkel Charles hat für seine berufliche Laufbahn in der NS-Zeit (er hat sich für den höheren Polizeidienst beworben) einen Ahnenpass benötigt. Sein Enkel in Hamburg hat die Originaldokumente (beglaubigte Abschriften aus Kirchenbüchern und von Standesämtern) und das Album. Ich bin nach Hamburg gefahren und habe die Bilder gescannt.

Oma Hugo hat diesen Ahnenpass benutzt, um einen Abstammungsnachweis für Ihren Sohn - meinen Vater - zu erstellen und ihn um die Herkunft der Familie Martens ergänzt. Leider sind die Originaldokumente nicht in Ihrem Nachlass gewesen. Vielleicht liegen die bei den Nachkommen ihres Bruders? Die Fotos für Familie Oswald Hugo und Tante Dina, seine große Schwester, werden von C. Schmidt verwaltet. Mein Vater besitzt einen inzwischen digitalisierten Super 8 Film aus den 40er Jahren, aus dem ich Einzelbilder gezogen habe. Außerdem habe ich viel Zeit mit Recherchen im Internet verbracht und konnte so eine ganze Menge herausfinden. Das hat Freude gemacht.

2012 habe ich mit Robert II und seiner Frau in Glückstadt recherchieren können, war im Alten Land bei den Elbrachts zu Besuch. Die Recherchen im Internet, die Bildbearbeitung und die Gestaltung haben viel Zeit in Anspruch genommen. Ich hoffe, euch gefällt das Ergebnis.

Es gibt immer noch eine Menge zu tun, aber ich denke der Berg ist geschafft. Die Präsentation der Bilder werde ich noch verbessern, Emmas Poesiealbum wartet auf eine liebevolle Behandlung (auch da gibt es Texte zu transkribieren), es gibt noch mehr Bilder, z.B. von Oswald Hugo aus dem 1. Weltkrieg, Robert II will die Firmengeschichte darstellen und die Familie meiner Mutter bedarf auch einer Aufarbeitung. Alles nicht soo eilig, aber passieren sollte es ja doch. Das Familienalbum habe ich auch fotografiert, damit man die Seiten zurückverfolgen kann und auf einem USB-Stick gespeichert. Der ist verschwunden, also muss ich das noch einmal tun und ihr müsst noch ein bisschen warten. Tja, Ahnenforschung dauert eben seine Zeit.

Ich wünsche euch viel Freude bei der Entdeckungsreise durch unsere Familiengeschichte.

Eure Susanne

*** zurück zum Seitenanfang ***

Die direkten Vorfahren - Stammbaum mit Bildern

Namen der bekannten männlichen Hugo Vorfahren Beziehung Name Ehefrau
Antonius Hugo Catharina Spilner
Schneider in Eschwege Heirat:
Geburts- und Todestag unbekannt 19.02.1650 in Eschwege Geburts- und Todestag unbekannt
Jacob Hugo Anna Junge
Schneider in Eschwege Heirat: 18.04.1681
* 3.04.1651 * 1656
† 23.05.1741 † Todestag unbekannt
Johannes Bernt Hugo Anna Elisabeth Richterin
Schneider Heirat: in zweiter Ehe
15.01.1740 in Glückstadt
* 14.4.1696 in Eschwege geboren und gestorben in Glückstadt
gestorben in Glückstadt Geburts- und Todestag unbekannt
† Todestag unbekannt
Christian Peter Tobias Hugo Catharina Maria Luisa Koch
Makler Heirat:
02.07.1778 in Hamburg
* 18.10.1744 in Glückstadt * 09.06.1751
† 9.12.1812 in Hamburg † Todestag unbekannt
Daniel Franz Christian Hugo Johanne Caroline Becker
Kaffeemakler Heirat:
24.06.1802 in Friedland
* 16.05.1779 in Glückstadt * geboren in Friedland
1814/15 gestorben
† Todestag unbekannt
1816 gestorben in Hamburg
† Todestag unbekannt
Gertruyde Johanne Jacobine Hugo William Gibson
Bild um 1832, Gertruyde Johanne Jacobine mit Sohn Carl Heinrich Wilhelm, der auf dem Bild 1 bis 2 Jahre alt ist
liiert
William Gibson mit Zylinder ohne Jahr
Schiffsmakler
* 12.10.1808 in Hamburg * 1809 in Leith /Schottland
† 30.09.1879 in Hamburg † 12.12.1864 in Hamburg
Carl Heinrich Wilhelm Hugo Emma Hugo, geborene Hoffmann
Carl Heinrich Wilhelm Hugo stehend
Heirat:
26.11.1856 in Hamburg
Emma Hugo, geborene Hoffmann stehend mit Fächer
Schiffsmakler
* 24.05.1830 * 28.12.1837 in Hamburg
† 10.07.1891 † 29.03.1906 in Hamburg
Charles William Hugo Mathilde Rosalie Johanna Emilie Wrba
Charles William Hugo stehend und Mathilde Hugo, geborene Wrba
Schiffsmakler
Heirat: am 21.04.1883 in Hamburg
* 03.09.1857 in Hamburg * 25.04.1862 in Hamburg
† 20.11.1940 in Hamburg † 23.05.1941 in Hamburg
Oswald Franz Hermann Hugo Elisabeth Hugo, geborene Martens
Oswald Franz Hermann Hugo in den 20er Jahren auf einer Seebrücke an der Ostsee
Heirat:
30.11.1929 in Hamburg
Elisabeth Hugo, geborene Martens beim Kaffeetrinken ca. 1940
Schiffsmakler
* 03.04.1898 in Hamburg * 06.02.1904 in Hamburg
† 30.10.1967 in Hamburg † 05.08.1997 in Hamburg
Peter William Hugo Ursula Lenart

Heirat:
24.12.1960 in Hamburg
* 01.11.1930 in Hamburg * 03.06.1935 in Görlitz
Professor für technische Chemie, TU Berlin, em. Lehrerin
Susanne Elisabeth Hugo
M.Sc. agric./Dipl.Ing.agr.
Brustbild Susanne Hugo, schwarz weiß
* 18.11.1961 in Münster/Westfalen

*** zurück zum Seitenanfang ***

Danksagung: Ohne euch gäbe es diese Seite nicht

Ich möchte mich ganz herzlich bei Onkel Robert bedanken, der mit sanfter Beharrlichkeit darauf gedrängt hat, dieses Projekt JETZT Wirklichkeit werden zu lassen. Er und seine Frau Inge haben mich liebevoll aufgenommen und umsorgt - danke. Auch an alle anderen Familienmitglieder, die Bilder und Geschichten, Speis und Trank und moralische Unterstützung zur Verfügung gestellt haben.

Ohne meinen Vater, der mir 2004 die Grundlagen von HTML so erklärt hat, dass ich mich da herangetraut habe, gäbe es diese Seiten nicht. Danke für deine Geduld.

Bedanken möchte ich mich auch bei den Mitarbeitern des Heimatmuseums Glückstadt, die es uns ermöglichten, in Originaldokumenten nach unseren Vorfahren zu suchen und unbekannterweise den Mitarbeitern der Universität Hamburg, die in mühevoller Arbeit die ganzen alten Adressbücher gescannt haben und uns so den Zugang zu einem ganzen Schatz an Informationen ermöglicht haben.

Holger und Siegrid - ohne euren Laptop wäre ich nach meinem Computer-GAU (meine Festplatte hat sich Ende September verabschiedet) erst einmal aufgeschmissen gewesen.

Den MitarbeiterInnen der Ingeborg-Bachmann Bibliothek für Ihre Ermutigung und moralische Unterstützung, wenn das Internet nicht wollte und mich die Programme, die ich zur Estellung dieser Familiengeschichte mit zahlreichen Abstürzen wider einmal im Zeitplan zurückwarfen.

Banu, die mich in die Möglichkeiten von Photoshop eingeführt hat und ihrem Mann Thomas, dem ich den Tip mit den Militärarchiven verdanke.

Außerdem gibt es die vielen Menschen, die über so viele interssante Dinge forschen, suchen und sammeln und die über das Internet die Allgemeinheit daran teilhaben lassen. Dankeschön.

*** zurück zum Seitenanfang ***